Help us make the FRA website better for you!
Take part in a one-to-one session and help us improve the FRA website. It will take about 30 minutes of your time.

17
Mai
2018
Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die im Bereich Menschenrechte in der EU tätig sind
Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Europäischen Union spielen bei der Förderung
der Grundrechte eine entscheidende Rolle, doch gestaltet sich dies – aufgrund rechtlicher
und praktischer Einschränkungen – für sie immer schwieriger. In der vorliegenden Zusammenfassung werden die
wichtigsten Ergebnisse des Berichts und die Stellungnahmen
der FRA zu den Fragen, die damit aufgeworfen
werden, skizziert.
der Grundrechte eine entscheidende Rolle, doch gestaltet sich dies – aufgrund rechtlicher
und praktischer Einschränkungen – für sie immer schwieriger. In der vorliegenden Zusammenfassung werden die
wichtigsten Ergebnisse des Berichts und die Stellungnahmen
der FRA zu den Fragen, die damit aufgeworfen
werden, skizziert.
Downloads
17 May 2018
Sprache
Bulgarian
Sprache
Croatian
Sprache
Czech
Sprache
Danish
Sprache
Dutch
Sprache
English
Sprache
Estonian
Sprache
Finnish
Sprache
French
Sprache
German
Sprache
Greek
Sprache
Hungarian
Sprache
Italian
Sprache
Latvian
Sprache
Lithuanian
Sprache
Polish
Sprache
Portuguese
Sprache
Romanian
Sprache
Slovak
Sprache
Slovenian
Sprache
Spanish
Sprache
Swedish
Zwar stehen alle EU-Mitgliedstaaten vor Herausforderungen, doch sind diese hinsichtlich ihrer Art und ihres Ausmaßes ganz unterschiedlich. Generell fehlen zu diesem Thema Daten und Forschungsarbeiten – einschließlich der vergleichenden Forschung.
Der vollständige Bericht der Agentur für Grundrechte zu diesem Thema befasst sich mit den unterschiedlichen Arten und Mustern der Herausforderungen, vor denen zivilgesellschaftliche Organisationen in der gesamten EU stehen, und stellt vielversprechende Praktiken heraus, mit denen diesen besorgniserregenden Tendenzen entgegengewirkt werden kann.