Somit wird die Umfrage aussagekräftige, vergleichbare Daten liefern, die politische Entscheidungsträger brauchen, um durchdachte, gezielte politische Strategien zur Bekämpfung dieser Gewalt zu entwickeln.
Ziele der Umfrage sind:
- eine Faktenbasis bereitzustellen, die maßgebliche Akteure, wie politische Entscheidungsträger, Praktiker und Nichtregierungsorganisationen für die Entwicklung von politischen und anderen Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen benötigen;
- erstmals EU-weite vergleichbare Daten zu erheben, die über Ausmaß und Art der Erfahrungen von Frauen mit körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt und Belästigung liefern – einschließlich der Frage, ob sie diese Erfahrungen melden und welche Reaktion sie darauf erleben;
- einen Beitrag zur Datenerhebung für die Entwicklung von Indikatoren zu leisten, die zur Beobachtung der Gewalt gegen Frauen und Gestaltung von Gegenmaßnahmen verwendet werden können.