Große Unternehmen für ihre Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen, ist schwierig, und vielen Opfern widerfährt nie Gerechtigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA). Grund hierfür ist das komplexe Geflecht multinationaler Unternehmen, die in verschiedenen Ländern Netzwerke von Tochterunternehmen und Lieferketten unterhalten. Der Bericht zeigt praktische, verfahrenstechnische und finanzielle Hindernisse auf. , die die EU und ihre Mitgliedstaaten beseitigen sollten. Nur so ist sicherzustellen, dass Opfer solcher Rechtsverletzungen Zugang zu wirksamen Rechtsbehelfen haben.